WIRTSCHAFTSRECHT
Das Wirtschaftsrecht befasst sich mit den unterschiedlichen Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten des Wirtschaftslebens. Hierbei werden unter anderem Lieferverhältnisse und Kooperationen zwischen Vertragspartnern geregelt. Auch Verträge für die Distribution von Produkten oder Franchiseverträge fallen unter das Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht schützt die gewerblichen Rechte von Gewerbetreibenden. Dazu gehören unter anderem das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht oder das Markenrecht. Auch Fernabsatzgeschäfte, der Internetauftritt eines Unternehmens, Onlineshopsysteme und das Domainrecht werden durch das Wirtschaftsrecht abgedeckt.
Hier einige Beispielurteile
- Die Prozessförderpflicht einer Partei
- Prozessfähigkeit einer gelöschten Beklagten ist zu fingieren
- Prozessfähigkeit einer nicht mehr existenten Partei im Rechtsstreit
- Einziehungsklage gegen eine Drittschuldnerin
- Spitzenstellungsberühmung als Technologie- und Marktführer
- Schadenersatz für eine Eigentumsverletzung durch unerlaubte Abholzung
- Kein Innenausgleich bei einer BGB-Gesellschaft
- Kein Staatshaftungsanspruch bei Fehler des Finanzamtes
- Zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung „in Millionenhöhe“